Stadt Parchim - Neubau der Landesschule J.W.v. Goethe i 19370 Parchim - Los 400.D Kommunikations-, Sicherheits- und IT-Systeme Post-Referenznummer: 2023090019
Ausschreibungsbekanntmachung
Bauvertrag
Rechtliche Grundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Namen und Adressen
Offizieller Name: Stadt Parchim – Der Bürgermeister
Postadresse: Schuhmarkt 1
Sted: Parchim
NUTS-Code:DE80O Ludwigslust-Parchim
Postleitzahl: 19370
Land Deutschland
Email:
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Internetadresse(n):
Hauptadresse:https://www.parchim.de
I.3)Kommunikation
Die Bestellunterlagen sind für den uneingeschränkten und komplett direkten Zugriff frei verfügbar unter:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1RER9A4N/documents
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Ansprechpartner zur Verfügung:
Offizieller Name: Byen Parchim – Der Bürgermeister – c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR – Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Eckdrift 93
Standort: Schwerin
NUTS-Code:DE804 Schwerin, distriktsfri by
Postleitzahl: 19061
Land Deutschland
Email:
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Internetadresse(n):
Hauptadresse:https://www.parchim.de
Angebote bzw. Teilnahmeanträge sind elektronisch einzureichen über:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1RER9A4N
I.4)Art des Kunden
regionale oder lokale Behörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Thema
II.1)der Umfang der Einkäufe
II.1.1)Beschreibung der Bestellung:
Stadt Parchim - Neubau der Landesschule J.W.v. Goethe i 19370 Parchim - Los 400.D Kommunikations-, Sicherheits- und IT-Systeme
Hinweisreferenznummer: 2023090019
II.1.2)CPV-Codetekst
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.1.3)Art der Bestellung
Bauvertrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Neubau für die Goethe-Landesschule Parchim – Grundstück 400.D Kommunikations-, Sicherheits- und IT-Systeme
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Informationen zum Gelände
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Andere CPV-Codes
45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
45317100 Elektroinstallationsarbeiten für Pumpstationen
45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Elektroverteilungsanlagen
45317400 Elektroinstallationsarbeiten für Filteranlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code:DE80O Ludwigslust-Parchim
Hauptort der Ausführung:
Neubau der Landesschule Goethe Gneisenaustraße 2 19370 Parchim
II.2.4)Beschreibung des Kaufs:
Für die Regimentsvorstadt ist ein neues Kinderbildungszentrum (KiBiZ) mit Landesschule, Kindergarten, Freiflächen und Wirtschaftsgebäuden geplant – auf dem Gelände Gneisenauer Straße in Parchim.
Auf der 12.400 m² großen Planfläche werden neben dem Schulgebäude auch eine Kindertagesstätte und künftig eine zweiseitige Sporthalle Teil des neu errichteten Kinderbildungszentrums in Parchim sein.
Die Umsetzung der jeweiligen Gebäude erfolgt in eigenständigen Maßnahmen.
Die hier beschriebenen Leistungen beziehen sich auf die Fertigstellung des Neubaus einer örtlichen Schule „J.-W.-von Goethe“ samt Freiflächen und einem kleinen, angrenzenden landwirtschaftlichen Gebäude für ca. 350 Kinder.
Zum Leistungsumfang gehören:
Video-Gegensprechanlage mit
8x Außen- und Innenstationen
Dein System
1 Hauptuhr
ca. 50 St. Nebenuhren
Brandmeldeanlage mit
ca. 300 Stück automatische und nichtautomatische Melder
ca. 10.000 m Installationslinie
Einbruchmeldeanlage mit
ca. 50 Bewegungsmelder
ca. 10.000 m Installationslinie
Sprachalarmsystem mit
ca. 250 Alarmlautsprecher
ca. 30.000 m Installationslinie
Strukturierte Kabelführung mit
2 St. Serverschrank
4 Datenschränke
ca. 300 m Glasfaser-Innen- und Außenkabel
ca. 35.000 m Datenlinie
ca. 500 St. RJ45-Buchsen
Mess- und Prüfarbeiten
II.2.5)Vergabekriterien
Die Kriterien unten
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Vertragslaufzeit, Rahmenvertrag oder dynamisches Einkaufssystem
Beginn: 01.06.2023
Schlampe: 30.10.2024
Diese Bestellung kann verlängert werden: Nein
II.2.10)Informationen zu Varianten/Alternativangeboten
Varianten/Alternativangebote sind erlaubt: ja
II.2.11)Informationen zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Informationen zu EU-Fonds
Der Vertrag steht im Zusammenhang mit einem Projekt und/oder Programm, das aus EU-Mitteln finanziert wird: Ja
Projektnummer oder Referenz:
23.09.65-02
II.2.14)Mehr Info
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung, einschließlich der Voraussetzungen für die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und Kurzbeschreibung der Konditionen:
Einzureichende Unterlagen:
- Firmenanmeldung, Ummeldung und Auszug aus der Gewerbe-/Berufs-/Partnerschaftsrolle sowie Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung in die Industrie- und Handelskammer (Erbringung durch Fremderklärung auf Antrag des Meldeamt): als Fotokopie oder Scan
Gewerbe-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug nicht älter als 1 Jahr
- Eigenerklärung FB 124
- Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn gemäß dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V), (Formular „Bietererklärungen“)
- Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Grundarbeitsnormen gemäß § 11 VgG M-V (Formular „Bietererklärungen“)
- Selbsterklärung zum Sanktionspaket 5 EU
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Zulassungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einreichung durch Fremderklärung auf Verlangen des Grundbuchamtes): als Fotokopie oder Scan
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern eine Erklärung über das Bestehen eines solchen Insolvenzplans vorliegt) (Einreichung mittels Dritterklärung auf Verlangen des Auftraggebers)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsunternehmens mit Angabe der Gehaltshöhe (auf Verlangen der zuständigen Stelle durch Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan
gültig und nicht älter als 6 Monate
- Sozialversicherungsbescheinigung, wenn das Unternehmen beitragspflichtig ist (Vorlage durch Fremderklärung auf Verlangen des Auftraggebers): als Fotokopie oder Scan
gültig und nicht älter als 6 Monate
- Bescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt solche Bescheinigungen ausstellt (Vorlage durch Fremderklärung auf Verlangen der Meldebehörde): als Fotokopie oder Scan
gültig und nicht älter als 6 Monate
- Eigenerklärung FB 124
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Zulassungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Referenzbescheinigung mit den Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung (muss auf Verlangen des Auftraggebers per Eigenerklärung vorgelegt werden)
- Aufstellung der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitnehmer aufgeschlüsselt nach Gehaltsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Führungspersonal (auf Verlangen dem Auftraggeber vorzulegen)
- Eigenerklärung FB 124
III.2)Bedingungen für die Bestellung
III.2.2)Bedingungen für die Auftragsausführung:
Erforderliche Sicherheit:
Sicherheit für Vertragserfüllung und Mängelansprüche (§ 17 VOB/B), siehe Formblatt VVB 214 Besondere Vertragsbedingungen Ziffer 4, 5 und 10
Zusätzliche Kosten/Abzüge:
Für die Baustelleneinrichtungen werden folgende Gebühren anteilig von der Schlussrechnung abgezogen
gebracht
- Bauversicherung 0,3 %
- Bauwasser 0,2 %
- Strom vor Ort 0,2 %
- Bautoilette 0,2 %
- Bauschild 0,3 %
- SiGeKo 0,3%
Die Rechtsform des Konsortiums, an das der Auftrag vergeben wird:
Mit den Bevollmächtigten haften wir gesamtschuldnerisch
Einzureichende Unterlagen:
- Erstkalkulation (Erstkalkulation wird zur Überprüfung der Preise geöffnet und anschließend wieder geschlossen) (wird dem Auftraggeber auf Anfrage vorgelegt)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrenstyp
offenes Verfahren
IV.1.3)Informationen zum Rahmenvertrag oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Informationen zum Kaufvertrag (GPA).
Der Vertrag fällt unter den Kaufvertrag: ja
IV.2)Verwaltungsinformationen
IV.2.2)Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen
Tag: 19.06.2023
Ortszeit: 09:30 Uhr
IV.2.3)Voraussichtlicher Versandtermin der Ausschreibungs- bzw. Teilnahmeaufforderungen an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Die Bindungsfrist des Angebots
Das Angebot muss gültig sein bis: 18.08.2023
IV.2.7)Bedingungen für die Angebotseröffnung
Tag: 19.06.2023
Ortszeit: 09:30 Uhr
Ort:
KSM Kommunal Service Mecklenburg AöR, Eckdrift 93, 19061 Schwerin
Informationen zu den bevollmächtigten Personen und zum Eröffnungsvorgang:
Vertreter des Kunden
Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen
VI.1)Informationen zur Wiederholung der Bestellung
Dies ist eine wiederkehrende Bestellung: Nein
VI.3)Mehr Info:
Gebote können ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) abgegeben werden.
Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion „Kommunikation“ eingehen, sind wegen Nichtbeachtung der Form gemäß § 16 EU Nr. 2 VOB/A ausgeschlossen.
Sprache, in der Angebote bzw. Teilnahmeanträge und alle Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch
Die in den Ausschreibungsunterlagen/Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Ausführung des Auftrages verwendet werden. Eine Weitergabe an nicht am Prozess beteiligte Dritte ist untersagt.
Die Weitergabe der Zusammenstellung der Angebote, auch auszugsweise, an nicht an der Abwicklung beteiligte Dritte und/oder deren Veröffentlichung ist untersagt.
Bitte beachten Sie, dass der Auftraggeber den Auftragswert auch im Rahmen der nachträglichen Bekanntmachung veröffentlichen kann.
Zur Bewertung des Angebots werden Sie gebeten, die Angebotsdatei im GAEB-Format „84“ einzusenden.
Die Kommunikation erfolgt grundsätzlich über das „Deutsche Einkaufsportal“ (DTVP), über die Funktion „Kommunikation“ und in deutscher Sprache.
Gemäß DSGVO Artikel 6 Abs. Die im Rahmen des Vergabeverfahrens übermittelten Informationen und Daten, einschließlich personenbezogener Daten, werden gemäß Art. 1 b erfasst, geordnet, gespeichert, genutzt und gelöscht. Die Löschung der Daten erfolgt nach Abschluss des Vergabeverfahrens, Abschluss des Förder- und Prüfungsverfahrens und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Die Bestellung wurde von folgendem Kunden aufgegeben:
Byen Parchim
Der Bürgermeister
Schuhmarkt 1
19370 Parchim
Nachrichten-ID: CXSQYY6Y1RER9A4N
VI.4)Beschwerdeverfahren/Revisionsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Beschwerde-/Revisionsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Öffentliche Handelskammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Standort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land Deutschland
Email:
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Internetadresse:http://www.regierung-mv.de/
VI.4.3)Einreichung von Beschwerden
Genaue Informationen zu den Fristen für die Einreichung einer Beschwerde:
Gemäß Abschnitt 160, Unterabschnitt 1 GWB leitet die Vergabestelle ein Beschwerdeverfahren erst nach Antragstellung ein. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird der Antrag abgelehnt, wenn:
1. Der Antragsteller hat den angeblichen Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichung des Antrags auf Überprüfung anerkannt und sich nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Kunden gerügt; Ablauf der Frist gemäß § 134 Abs 2 bleibt hiervon unberührt,
2. Verstöße gegen die Vergabeordnung, die aufgrund der Verordnung erkennbar sind, werden dem Auftraggeber spätestens mit Ablauf der in der Verordnung gesetzten Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist zur Last gelegt,
3. Verstöße gegen die Ausschreibungsregeln, die erst in den Ausschreibungsunterlagen erkennbar sind, werden dem Auftraggeber spätestens mit Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist nicht angezeigt.
4. Seit Erhalt der Mitteilung des Kunden, dass er einer Reklamation nicht nachkommen möchte, sind mehr als 15 Kalendertage vergangen.
Für einen Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 Abs. 1 gilt Nr. 1 nicht 1, Nr. 2. Abschnitt 134, Unterabschnitt 1 Nr. 2 bleibt unberührt.
VI.5)Datum, an dem diese Nachricht gesendet wurde:
17.05.2023